V17 Betreuungsrecht / Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM)
Themenkomplex Betreuungsrecht:
- Welches sind die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Betreuer bestellt wird?
- Worin besteht der Unterschied zwischen dem Betreuer und dem Bevollmächtigten?
- Inwieweit kann der Betreute über die Einzelheiten des Betreuungsverfahrens und die Ausgestaltung der Betreuung mitbestimmen?
Themenkomplex FEM:
- Unter welchen Voraussetzungen sind freiheitsbeschränkende und freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege zulässig?
- Ist für freiheitsbeschränkende oder freiheitsentziehende Maßnahmen immer die Genehmigung des Betreuungsgerichtes notwendig?
- Diskussion: Kann der Widerspruch zwischen Freiheit und Sicherheit gelöst werden?
Hinweis: Wenn Sie sich für diese Fortbildung anmelden und bereits konkrete Fragen
an den Referenten haben, geben Sie diese bitte im Vorfeld mit ihrer Anmeldung bekannt.
Termin
29.04.21 13:30 Uhr bis 16:45 Uhr
Zielgruppe
Führungskräfte, Pflegekräfte in stationären, teilstationären, ambulanten und klinischen Einrichtungen
Dozent/in
Ulrich Rothenbucher, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht
Kosten
50 Euro
« zurück