Außerklinische Intensivpflege
Wie können Patienten optimal versorgt werden, die nach einem Unfall, infolge einer Operation oder durch eine internistisch neurologische Erkrankung dauerhaft beatmet oder intensivpflegerisch versorgt werden müssen?
Vor einigen Jahren war es noch unvorstellbar, diesen schwerkranken und beatmeten Patienten ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben außerhalb einer Intensivstation zu ermöglichen. Heute ist dies Dank der Fortschritte in der Intensivmedizin möglich.
Die Außerklinische Intensivpflege erlaubt die Versorgung schwerstpflegebedürftiger Menschen mit ihren komplexen Erkrankungen in betreuten Wohngemeinschaften.
Unsere Teams bestehen aus motivierten examinierten Pflegefachkräften, die regelmäßig an internen und externen Fort- und Weiterbildungen teilnehmen.
Unsere Ziele sind:
- Die Sicherstellung der medizinischen und pflegerischen Versorgung, jedoch keinen Klinikalltag zu Hause, sondern normales Leben in allen Facetten
- Zeit haben für den beatmeten Menschen
- Eine ganzheitliche pflegerische Versorgung und die medizinische Versorgung nach ärztlicher Verordnung
- Die individuelle Lebenssituation des Bewohners und seiner Angehörigen mit Einfühlungsvermögen und Sensibilität begleiten
- Überzeugen durch Menschlichkeit, Qualität, Sozialkompetenz und Leistungsfähigkeit
- Konstruktive Zusammenarbeit mit externen Therapeuten
Wir bieten die außerklinische Intensivpflege in zwei von uns betreuten Wohngemeinschaften mit insgesamt 10 Bewohnerzimmern an.
Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an.
Evelin Raßdörfer
Fachkrankenschwester
für Innere Medizin und Intensivmedizin
Pflegedienstleitung außerklinische Intensivpflege
Telefon: 09367 98 87 9-17
Mobil: 0151 55 04 32 59
(Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr)
E-Mail schreiben
Kerstin Hirsch
Fachkrankenschwester
für Anästhesie und Intensivmedizin
Pflegedienstleitung außerklinische Intensivpflege
Telefon: 09367 98 87 9-17
Mobil: 0151 55 04 32 39
(Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr)
E-Mail schreiben
Wohngemeinschaften
Sollte die außerklinische Intensivpflege aus irgendeinem Grund in der eigenen Häuslichkeit nicht möglich sein, bieten wir auch geeigneten Wohnraum für die Versorgung beatmeter und intensivpflegebedürftiger Menschen an.
In den von uns betreuten Wohngemeinschaften in Kürnach und Rimpar können vier bzw. fünf Bewohner gemeinsam in einem Haushalt selbstbestimmt zusammenleben.
Hier finden Sie Informationen zur Wohngemeinschaft in 97273 Kürnach
Hier finden Sie Informationen zur Wohngemeinschaft in 97222 Rimpar
Finanzierung
Die Kosten für diese Versorgung tragen zum größten Teil die Kranken- und Pflegekassen sowie bei entsprechenden Voraussetzungen auch die Sozialhilfeträger. Die Klärung mit den Kostenträgern übernehmen wir für Sie.
Wir sind Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Intensivpflege Nordbayern e.V. und legen deshalb besonderen Wert auf Transparenz, Fairness, Ehrlichkeit, Akzeptanz und das öffentliche
Auftreten.