V35 Selbstpflege im Umgang mit Krankheit – Alter – Endlichkeit
Pflegende streben eine adäquate Versorgung der chronisch erkrankten, betagten,
pflegebedürftigen und sterbenden Menschen an. Dies geschieht häufig unter psychischen und physischen Belastungen, oftmals einhergehend mit Zeitdruck und Bürokratie.
Wie gelingt es, innere Kraftquellen zu aktivieren und individuelle Freiräume bei unentwegter Begegnung mit Krankheit – Alter - Einsamkeit – Endlichkeit - zu aktivieren und zu stärken? Mittels Impulse einer ganzheitlichen Betrachtung werden Lösungen aufgezeigt und entwickelt.
Termin
18.10.21 13:30 Uhr bis 16:45 Uhr
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus der Pflege in stationären, teilstationären, ambulanten und klinischen Einrichtungen
Dozent/in
Michaela Schmitt-Münch, Krankenschwester, Palliative Care
Kosten
50 Euro
« zurück